Next: Vorwort
Up: TvBenutzer-Handbuch
Previous: Abbildungsverzeichnis
- Beispiel für eine Liste von Dateien, die zur Analyse
einer gg-Matrix benötigt
werden.
- Tastenkombinationen zum Ändern des viewports eines Spektrums.
- Zusammenfassung der Steuerzeichen des Kommandozeileninterpreters.
- Beispiel Kommandodateien.
- Analysierte Wildcard für die Matrix /matrix1/220Th/220Th.mtx.
- Wildcards.
- Standard Wildcard Definitionen.
- Erlaubte Operationen für das ls-file
Kommando.
- Optionen für die ls-file Operationen, um festzulegen,
welches Spektrum bearbeitet wird.
- Hotkeys für die ls-file Operationen.
- Farbindizes für Label.
- Hotkey Definitionen für alle Marker, die TV kennt.
- Hotkey Definitionen für Kommandos, die etwas mit dem
Fit zu tun haben.
- Fit Parameter und ihre Bedeutung.
- Hotkeys zum Festhalten und Loslassen von Parametern.
- Hotkeys zum Speichern und Laden von Fits.
- TV's Standardzuordnungen.
- Dateien, die für das cut environment Kommando
existieren müssen.
- Standardwerte der Buffer für das cut
environment Kommando.
- Hotkeys zum Speichern und Laden von Schnitten.
- Beispiel Kommandodateien.
- Hotkeys, die von cmp2spc definiert werden.
- Hotkey, der von cmp2mat definiert wird.
- Hotkeys, die von cmp2cut definiert werden.
- Kommandos des calibration Menus.
- Kommandos im cut marker Menu.
- Kommandos in den cut read Menus.
- Kommandos im fit marker Menu.
- Kommandos im fit parameter Menu.
- Kommandos in den fit read Menus.
- Argumente für das result-file format Kommando.
- Argumente für das parameter Kommando.
- Arguments für die ls-file Kommandos.
- Bedeutung der Zeichen, die im Spektrum Statusreport
verwendet werden, um die auf ein Spektrum angewendeten Operationen
anzuzeigen.
-
- Dateiformate aus der Datei mfile.h.
Andreas Fitzler
7/13/2000