next up previous contents index
Next: Fit status Up: Fit Previous: Fit restore

Fit result-file

 

tv > fit result-file
tv > fit result-file append-open < Dateiname >
Öffnet die Protokolldatei < Dateiname > , um mit fit print die Ergebnisse eines Fits anzuhängen.
tv > fit result-file close
Schließt die Protokolldatei.
tv > fit result-file format
 
Tabelle 6.7: Argumente für das result-file format Kommando.
Argument Funktion
bg-polynom Format um das Untergrund-Polynom in einer Datei zu speichern.
bg-exponential Format um den Exponentialanteil des Untergrunds in einer Datei zu speichern.
fit Format um die Ergebnisse eines Fits in einer Datei zu speichern.
integration Format um die Ergebnisse einer Integration in einer Datei zu speichern.
mark Format um Marker in einer Datei zu speichern.
peak-fit Format um die Ergebnisse eines Peak-Fits in einer Datei zu speichern.
peak-integration Format um die Ergebnisse einer Peak-Integration in einer Datei zu speichern.
peak-search Format um die Ergebnisse einer Peaksuche in einer Datei zu speichern.
 


tv > fit result-file format default < arg >
Setzt das Ausgabeformat für < arg > auf den Standardwert.
tv > fit result-file format enter < arg >
Erwartet als Eingabe das Ausgabeformat für < arg > .
tv > fit result-file format read < arg > < Dateiname >
Liest das Ausgabeformat für < arg > aus der Datei < Dateiname > .
tv > fit result-file format status
Gibt das Ausgabeformat für alle Werte an.
tv > fit result-file format write < arg > < Dateiname >
Speichert das Ausgabeformat für < arg > in die Datei < Dateiname > .
tv > fit result-file open < Dateiname >
Öffnet die Datei < Dateiname > , um mit fit print oder fit peaklist print die Ergebnisse eines Fits darin zu speichern.

next up previous contents index
Next: Fit status Up: Fit Previous: Fit restore
Andreas Fitzler
7/13/2000