next up previous contents index
Next: Analyse von Matrizen Up: Fit und Integration Previous: Festhalten von Parametern

Speichern und Laden von Fits

        

Auch die Ergebnisse eines Fits und einer Integration können in eine Datei gespeichert werden. Wie bei der Peaksuche kann auch hier zwischen der Binärform und Klartext gewählt werden. Das Laden kann wieder nur aus der Binärdatei durchgeführt werden.
Zum Speichern in die Binärdatei < Spektrumname > .fit wird der Befehl

tv > fit write

verwendet (Hotkey Sf). Zum Lesen von Daten aus dieser Datei stehen verschiedene Befehle zur Verfügung:

tv > fit read bin {position | first | last | next | previous | index}

tv > fit read fit {first | last | next | previous}

tv > fit read integration {first | last | next | previous}

tv > fit read record {first | last | next | previous}

Mit dem ersten Befehl wird die Datei < Spektrumname > .fit nach gespeicherten Fits durchsucht und diese geladen. Dabei kann ein Fit für eine bestimmte Position, die über den Cursor oder eine Kanalzahl angegeben wird, geladen werden. Für das erste Laden wird in der Regel die Option first (Hotkey Rff) verwendet. Die Optionen first bis last laden die einzelnen Einträge aus der Datei ``energetisch'' sortiert. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Fit Nummer < index > zu laden, wenn man weiß, wo der zu ladende Fit in der Datei steht. Neben den Markern und Parametern für den gewünschten Fit werden auch die Positionen aller weiteren gespeicherten Fits gelesen und im Spektrum als sogenannte bins angezeigt. Mit Hilfe dieser bins können weitere Fits über das Kommando

tv > fit read bin position cursor

sehr einfach geladen werden. Für diese Operation steht auch der Hotkey Rbc zur Verfügung.
Der zweite Befehl dient auch zum Laden von Fits, allerdings besteht hier nicht die einfache Möglichkeit mit den bins.
Mit dem dritten Befehl können Integrationen geladen werden.
Zum Laden von Fits und Integrationen dient der letzte Befehl. Mit diesem werden die einzelnen Einträge in der Reihenfolge gelesen, wie sie in der Datei abgespeichert sind.

Alle Hotkeys zum Speichern und Laden von Fits sind in der Tabelle 4.9 zusammengestellt.


 
Tabelle 4.9: Hotkeys zum Speichern und Laden von Fits.
Rbc tv > fit read bin position cursor; Liest den Fit an der Cursorposition.
Rbf tv > fit read bin first; Liest den ersten Fit aus der Fitdatei.
Rbn tv > fit read bin next; Liest den nächsten Fit aus der Fitdatei.
Rbp tv > fit read bin position cursor; Liest den Fit an der Cursorposition.
Rff tv > fit read fit first; Liest den ersten Fit aus der Fitdatei.
Rfn tv > fit read fit next; Liest den ersten Fit aus der Fitdatei.
Rif tv > fit read integration first; Liest die erste Integration aus der Fitdatei.
Rin tv > fit read integration next; Liest die erste Integration aus der Fitdatei.
Sf tv > fit write; Schreibt einen Fit oder eine Integration in die Fitdatei.
 

Um die Ergebnisse eines Fits oder einer Integration im Klartext in einer Protokolldatei zu speichern, muß diese zuerst geöffnet werden. Das geschieht mit einem der Kommandos:

tv > fit result-file open fit-result.demo

tv > fit result-file append-open fit-result.demo

und die Ergebnisse werden mit dem Befehl:

tv > fit print

gespeichert. Nachdem alle Resultate geschrieben wurden, muß die Datei mit:

tv > fit result-file close

geschlossen werden. Beim Verlassen von TV wird die Datei automatisch geschlossen.


next up previous contents index
Next: Analyse von Matrizen Up: Fit und Integration Previous: Festhalten von Parametern
Andreas Fitzler
7/13/2000