next up previous contents index
Next: Spectrum maximum Up: Spectrum Previous: Spectrum get

Spectrum ls-file

    Um die Dateien aus einer ls-Datei zu bearbeiten, gibt es folgende Kommandos:


 
Tabelle 6.9: Arguments für die ls-file Kommandos.
Kommando Funktion
ls-filename Name der zu bearbeitenden ls-Datei.
+ Verwende das nächste Spektrum in der Liste.
++ Verwende alle Spektren von der aktuellen Position bis zum Ende der ls-Datei.
- Verwende vorhergehendes Spektrum.
- Verwende alle vorhergehenden Spektren bis zum Anfang der ls-Datei.
line-index Verwende das Spektrum an der Position line-index.
 


tv > spectrum ls-file add < index > < arg >
Addiere die durch < arg > beschriebenen Spektren zum Buffer < index > .
tv > spectrum ls-file close
Schließe die momentan geöffnete ls-Datei.
tv > spectrum ls-file commandget < Kommandodatei > < arg >
Wende die Kommandos aus der Datei < Kommandodatei > auf die durch < arg > definierten Spektren an.
tv > spectrum ls-file get < arg >
Lade die durch < arg > definierten Spektren.
tv > spectrum ls-file list
Gibt die momentane Position des Zeigers in der ls-Datei an.
tv > spectrum ls-file open < ls-Dateiname >
Öffnet die ls-Datei < ls-Dateiname > .
tv > spectrum ls-file position < index >
Positioniert den Zeiger auf < index > in der geöffneten ls-Datei.
tv > spectrum ls-file subtract < index > < arg >
Subtrahiert die durch < arg > definierten Spektren vom Spektrum im Buffer < index > .

next up previous contents index
Next: Spectrum maximum Up: Spectrum Previous: Spectrum get
Andreas Fitzler
7/13/2000