cmp2mat definiert Zuordnungen für die Cuts 0 und 1. Matrizen, Verzeichnisse und Projektionen 0 und 1 werden zugeordnet, sowie die Spektren 4 und 5. Zwei Fenster vom Typ simple mit den Namen projections, das die Spektren 0 und 1 zeigt, und comparison, das die Spektren 4 und 5 zeigt, werden erzeugt. Weiterhin wird ein Hotkey definiert (siehe Tabelle 5.7), der die Cuts für die beiden Matrizen erzeugt.
Hotkey | TV-Kommandos | Funktion |
C | cut activate 0; | |
---|---|---|
cut create cut; | ||
cut activate 1; | ||
cut create cut; |
Zum Schluß öffnet cmp2mat die Umgebungen für die beiden Matrizen, die als Kommandozeilenargumente übergeben werden. Zum Beispiel:
tv @cmp2mat 220Th.tig0 220Th.tig1
Die Skripte cmp3mat und cmp4mat erfüllen die gleichen Aufgaben, nur für mehr Matrizen, weswegen sie auch mit mehr Argumenten aufgerufen werden.