next up previous contents index
Next: Zuordnungen Up: Analyse von Matrizen Previous: Einführung

Setup

      Um ein Schnittspektrum (Cut) zu erzeugen, benötigt man eine Matrix, ihre x- und y-Projektion, einen Satz Marker und einen Buffer für das Schnittspektrum.

TV kann eine beliebige Anzahl Matrizen, Projektionen, Cuts und Spektren verwalten. Standardmäßig stellt TV 16 Buffer (siehe Abschnitt 3.2) zum Abspeichern von Matrizen, Schnitten, Spektren und Verzeichnissen zur Verfügung. Ihre Namen setzen sich aus dem ersten Buchstaben des Buffertyps und der Buffernummer zusammen, z.B. c0,...,c15 für die Cutbuffer.



 

Andreas Fitzler
7/13/2000