next up previous contents index
Next: Schneller Setup Up: Setup Previous: Öffnen einer Matrix

Beispiel Setup

 

Sei z.B. Cut 0 aktiviert und Zuordnungen zu folgenden Buffern sollen gemacht werden: Matrix 1, Projektion 2, Spektrum 3 und Verzeichnis 4.

tv > cut activate 0

tv > cut attach matrix 1

tv > cut matrix attach-projection 2

tv > cut attach spectrum 3

tv > cut attach directory 4

Dann wechselt man in ein passendes Verzeichnis und öffnet die Matrix sowie das Verzeichnis für die Schnitte und lädt die Projektion.

tv > cd /matrix1

tv > cut directory open 4 /220Th/220Th.cutdir

tv > cut matrix open /220Th/220Th.mtx

tv > spectrum read /220Th/220Th.pry 2

Beispiele für den Vergleich von Matrizen, wo mehrere Umgebungen geöffnet werden, sind in Abschnitt 5.6 gegeben.



Andreas Fitzler
7/13/2000