next up previous contents index
Next: Bewegen im Spektrum Up: Spektrum Previous: Spektrum

Laden eines einzelnen Spektrums

 

Um ein einzelnes g-Spektrum zu untersuchen, schaltet man am besten in den Cursor-Modus und drückt g, um das Spektrum zu laden. Dann gibt man den Dateinamen des Spektrums ein und drückt CR. Das Spektrum wird im tv-root Fenster dargestellt (siehe Abbildung 2.1).


  
Abbildung 2.1: Graphikfenster mit geladenem 220 Th Spektrum.
\begin{figure}
 \begin{center}
 \leavevmode
 
\epsffile {pictures/tv-single-spec.ps}
 \end{center}\end{figure}

TV verwendet die Bibliothek mfile für die Ein- und Ausgabe von Spektren. Spektren, die im mfile Format gespeichert sind, haben einen Header, in dem Informationen über das Spektrumformat gespeichert sind. Wenn man ein Spektrum laden möchte, das nicht im mfile Format gespeichert wurde, versuchen die mfile Routinen das Format zu raten. Falls das nicht funktioniert, muß das Format explizit angegeben werden. Zum Beispiel muß man, um ein Spektrum mit 8192 Kanälen zu laden, das im low Endian Format mit 4 Byte Datentiefe gespeichert wurde, folgendes eingeben:

tv > s co56b68.127'8k.le4:1

In diesem Beispiel steht s für spectrum. Eine Beschreibung der Möglichkeit Kommandos abzukürzen steht im Kapitel 3.7. Eine detaillierte Beschreibung der Spektrenformate findet man in Anhang C.2.


next up previous contents index
Next: Bewegen im Spektrum Up: Spektrum Previous: Spektrum
Andreas Fitzler
7/13/2000