next up previous contents index
Next: Eingabe-Modi Up: Die Fenster Previous: Das Graphik-Fenster

Das Text-Fenster

 

tv (Abbildung 3.2) ist ein Text-Fenster und setzt sich aus drei Teilen zusammen.


  
Abbildung 3.2: Text-Fenster unmittelbar nach dem Start von TV. Das Bufferlisten-Fenster zeigt ein 56 Co Spektrum, geladen in den Buffer 0.
\begin{figure}
 \begin{center}
 \leavevmode 
\epsffile {pictures/tv.ps}
 \end{center}\end{figure}

Der Bufferlisten-Teil zeigt die Buffer-Nummern und die Namen der zugehörigen Spektren.

 

Der tvkeys-Teil zeigt die im Cursor-Modus (siehe Kapitel 3.4) gedrückten Tasten an.

 

Alle im Text-Modus in irgendeinem Fenster eingegebenen Kommandos, werden im Text-Fenster angezeigt. Sie werden nach dem Drücken der Taste CR ausgewertet und die Ergebnisse in Text- oder Graphik-Fenster angezeigt.

Das Text-Fenster ist Voll Screen editierbar, d.h., man kann den Cursor mit den Cursortasten an jede beliebige Stelle, auf ein bereits ausgeführtes Kommando bewegen, es editieren und wieder ausführen.

Falls Kommandos wiederholt werden sollen, die vor längerer Zeit ausgeführt wurden, kann die Suche durch Benutzung der Scrollbar beschleunigt und der Cursor mit der Maus an der entsprechenden Stelle plaziert werden. Alternativ können vorher benutzte Kommandos in einem Suchkontext gesucht werden, was mit den Tastenkombinationen Strgr oder Strgs initiiert wird. Cut and paste von Textblöcken mit der Maus ist ebenso möglich.

 


next up previous contents index
Next: Eingabe-Modi Up: Die Fenster Previous: Das Graphik-Fenster
Andreas Fitzler
7/13/2000