Nächste Seite: Handbetrieb
Aufwärts: Funktionsweise
Vorherige Seite: Neuer Abstand
  Inhalt
Der verwendete Regelalgorithmus beschreibt einen
Proportional-Integral-(P-I)-Regler. Geregelt - d.h. eine neue
Piezospannung eingestellt - wird nur, wenn der gemessene Abstand
weiter als die eingestellte Toleranz
vom Sollabstand
entfernt ist. Das Verhalten der Regelung wird durch die Parameter
P-Faktor und I-Faktor im Bereich
bestimmt und
durch die Formel
yk = yk-1 + P . xk - P . xk-1 + P . I . xk-1
beschrieben. xk ist dabei die aktuelle
und xk-1 die alte Differenz zwischen Ist- und Sollabstand. yk
ist die neue Piezospannung und yk-1 die alte.
Im großen Graph wird der Sollabstand (dunkelgrün), der
Toleranzbereich (schwarz) und der Istabstand (hellgrün) aufgetragen
gegen die Zeit. Im Histogramm
werden die gemessenen
Abstandswerte um den Sollabstand dargestellt.
Liefert die Spannungsmessung keinen gültigen Wert (NaN) oder liegt
die gemessene Spannung nicht innerhalb der Werte Nullp. Spg.
und Maximale Spannung im Bereich
, dann wird die
Piezospannung solange reduziert, dass heisst der Abstand zwischen den
Folien vergrössert, bis wieder eine Spannung im gültigen Bereich
gemessen wird.
Nächste Seite: Handbetrieb
Aufwärts: Funktionsweise
Vorherige Seite: Neuer Abstand
  Inhalt
Andreas Fitzler
2003-04-24