next up previous contents
Nächste Seite: Regelung Aufwärts: Funktionsweise Vorherige Seite: Funktionsweise   Inhalt

Neuer Abstand

Normalerweise muss zum Einstellen eines neuen Abstands nur das Eingabefeld Neuer Abstand geändert und der Knopf Neuen Abstand einstellen gedrückt werden. Das Verhalten beim Einstellen des neuen Abstands hängt aber auch von den Knöpfen Inchworm benutzen und Piezo initialisieren im Bereich
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize B}}
\end{picture}
ab.

Falls der Piezo initialisiert werden soll, wird zunächst ein Abstand angefahren, der 20$ \mu$m größer als der einzustellende Abstand ist. Wenn dieser Abstand erreicht ist, wird die Piezospannung auf 5V (Mittelstellung) eingestellt und anschließend der Sollabstand angefahren. Nach dem Erreichen des Sollabstands2 wird die Variable Abstand (Soll) im Bereich
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize B}}
\end{picture}
gesetzt und die Regelung gestartet.

Zum Einstellen eines nahen Abstands, der nur wenige $ \mu$m vom momentanen Abstand entfernt ist, reicht normalerweise der Piezo. In diesem Fall kann der Knopf Inchworm benutzen deaktiviert werden. Dann wird die Variable Abstand (Soll) im Bereich
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize B}}
\end{picture}
gesetzt und die Regelung gestartet. Mit dieser Methode sollte, ausgehend von der Mittelstellung des Piezos, eine Abstandsdifferenz von maximal ca. 5$ \mu$m gefahren werden.

Vor dem Start der Regelung wird die Startzeit im Bereich
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize B}}
\end{picture}
gesetzt. Sie dient nur zur Information.


next up previous contents
Nächste Seite: Regelung Aufwärts: Funktionsweise Vorherige Seite: Funktionsweise   Inhalt
Andreas Fitzler 2003-04-24