|
-
Die Übungs- und Klausuraufgaben werden koordiniert von:
M.Sc. Mark Spieker, Institut für Kernphysik, Raum 329,
Telefon: 470-3628, Email: spieker@ikp.uni-koeln.de
-
Jeweils mittwochs wird in der Vorlesung in Papierform und
auf dem Netz zum Herunterladen ein Übungsblatt
angeboten. Sie haben eine Woche Zeit, dieses Übungsblatt zu
bearbeiten, d.h. am folgenden Mittwoch werden die
Übungsblätter zu Beginn der Vorlesung um 10:00 Uhr eingesammelt.
Falls Sie die Aufgaben in Gruppenarbeit gelöst haben,
können maximal drei Personen - diese müssen in einer Übungsgruppe sein -
gemeinsam ein Blatt abgeben.
Bitte vermerken Sie deutlich Namen und Matrikelnummer(n) auf
der Lösung. Ihr Übungsleiter korrigiert die
eingereichten Lösungen und trägt die erreichten
Punkte (jedes Übungsblatt ergibt bis zu 20 Punkte plus Bonuspunkte)
in die Datenbank ein.
-
In den Übungsgruppen am Montag werden die in der Vorwoche mittwochs
eingereichten Übungsaufgaben zurückgegeben und besprochen. Es wird erwartet,
dass alle Studierenden, die Lösungen eingereicht haben, diese auch
in weiten Teilen
vorrechnen können. Ansonsten können die für diese Aufgabe erhaltenen
Punkte wieder abgezogen werden.
-
Ihren individuellen Punktestand erfahren Sie auf dem
Übungsserver. Dazu müssen Sie sich mit
Ihrem smail-Account anmelden. Schülerstudenten bekommen
einen Account zugeschickt. Weitere
Informationen dazu in der Vorlesung.
-
Die Übungen:
-
1. Übung vom 26.10.2016.
-
2. Übung vom 02.11.2016.
-
3. Übung vom 09.11.2016.
-
4. Übung vom 16.11.2016.
-
5. Übung vom 23.11.2016.
-
6. Übung vom 30.11.2016.
-
7. Übung vom 07.12.2016.
-
8. Übung vom 14.12.2016.
-
9. Übung vom 21.12.2016.
-
10. Übung vom 11.01.2017.
-
11. Übung vom 18.01.2017.
-
12. Übung vom 25.01.2017.
-
13. Übung vom 01.02.2017.
-
Übungsgruppenplan:
Gruppe |
Zeit |
Ort |
Leiter |
Email |
1 |
Mo, 08:00-09:30 |
Seminarraum II. Physik |
Florian Waßer |
wasser@ph2.uni-koeln.de |
2 |
Mo, 10:00-11:30 |
Seminarraum I. Physik |
Christoph Bruckmann |
bruckmann@ph1.uni-koeln.de |
3 |
Mo, 10:00-11:30 |
Seminarraum Kernphysik |
Annika Franeck |
franeck@ph1.uni-koeln.de |
4 |
Mo, 10:00-11:30 |
Raum K1 - Neues Theoriegebäude |
Sven Fanghänel |
fanghaenel@ph1.uni-koeln.de |
5 |
Mo, 12:00-13:30 |
Seminarraum I. Physik |
Christof Buchbender |
buchbend@ph1.uni-koeln.de |
6 |
Mo, 12:00-13:30 |
Seminarraum Kernphysik |
Elena Hoemann |
ehoemann@ikp.uni-koeln.de |
7 |
Mo, 12:00-13:30 |
Konferenzraum Theorie |
Stefan Kraus |
kraus@ph2.uni-koeln.de |
8 |
Mo, 12:00-13:30 |
Raum K2 - Neues Theoriegebäude |
Oriana Dießel |
odiessel@ikp.uni-koeln.de |
9 |
Mo, 14:00-15:30 |
Seminarraum Theorie |
Sebastian Haid |
haid@ph1.uni-koeln.de |
10 |
Mo, 14:00-15:30 |
Raum K1 - Neues Theoriegebäude |
Martin Steinke |
steinke@ph1.uni-koeln.de |
11 |
Mo, 16:00-17:30 |
Seminarraum Kernphysik |
Michelle Färber |
mfaerber@ikp.uni-koeln.de |
12 |
Mo, 16:00-17:30 |
Raum K1 - Neues Theoriegebäude |
Sebastian Kaul |
kaul@ph2.uni-koeln.de |
13 |
Mo,17:45-19:15 |
Seminarraum II. Physik |
Niels Ehlen |
ehlen@ph2.uni-koeln.de |
14 |
Mo, 17:45-19:15 |
Seminarraum Theorie |
Patrick Janoschka |
janoschka@ph2.uni-koeln.de |
15 |
-- |
mit Gruppe 14 zusammengelegt |
|
|
Übungsgruppe 11 kann nur von Studentinnen belegt werden!
-
Die Klausurzulassung erreichen Sie, wenn Sie
50% der möglichen Gesamtpunkte aus den 11 gewerteten Übungen
erzielt haben. Maximal
zwei Übungen dürfen unbearbeitet sein (d.h. 0 Punkte).
-
Die Klausur findet am Dienstag, 21.02.2017 von 13:00 bis 16:00 Uhr in Hörsaal I und II
der Physikalischen Institute statt.Termin und Ort für die Nachklausur ist Mittwoch,
der 12.04.2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr in Hörsaal I der Physikalischen Institute.
|