next up previous contents index
Next: Fit und Integration Up: Analyse von Spektren Previous: Normierung

Arithmetische Operationen

   

TV stellt fünf Kommandos zur Verfügung, um arithmetische Operationen mit Spektren durchzuführen:

tv > s add < idx > { < fname > [' < fmt > ] | { < idx > ...} | acti | all | show | visi}

tv > s subt < idx > { < fname > [' < fmt > ] | { < idx > ...} | acti | all | show | visi}

tv > s mult < fact > {{ < idx > ...} | acti | all | show | visi}

tv > s maxi < idx > {{ < idx > ...}} | acti | all | show | visi}

tv > s mini < idx > {{ < idx > ...}} | acti | all | show | visi}

add summiert die Inhalte aller Spektren die durch das zweite Argument angegeben werden und speichert sie in dem Buffer, der durch das erste Argument ( < idx > ) definiert wird. Als zweites Argument wird als Standardwert entweder ein ganzzahliger Wert als Bufferindex oder ein Textwert als Dateiname akzeptiert. Das Argument all summiert alle Spektren. Falls der Zielbuffer leer war, bekommt er den Namen des ersten addierten Spektrums.

subtract arbeitet analog zu add, subtrahiert aber die Spektren.

maximum ermittelt das Maximum für jeden einzelnen Kanal aus allen Spektren, die durch das letzte Argument gewählt werden und speichert es in den Buffer, der durch das erste Argument angegeben wird. Als Standardwert für das letzte Argument wird eine Liste von ganzzahligen Zahlen akzeptiert, die die zu vergleichenden Buffer angeben.

minimum arbeitet analog zu maximum, ermittelt aber das Minimum für jeden Kanal.


next up previous contents index
Next: Fit und Integration Up: Analyse von Spektren Previous: Normierung
Andreas Fitzler
7/13/2000