Aufgrund von elektronischen Effekten während der Datenaufnahme können Peaks in manchen Spektren verschoben sein, wodurch Peaks, die eigentlich übereinanderliegen sollten, es nicht sind. Das Verschieben der Spektren, mit dem sie in die richtige Position gebracht werden, wird von TV mit den Kommandos des Menus recalibration gemacht. Normalerweise ist das eine lineare Eichung.
Als Beispiel werden die beiden Spektren prge[35].0121 geladen, die gegeneinander verschoben sind. Um die Rekalibrierung durchzuführen, muß mindestens ein Rekalibrierungs Bereich definiert werden. Die Marker für die Region werden mit der Tastenkombination Rr gesetzt und dann wird die Rekalibrierung mit dem Kommando
tv recalibration create
durchgeführt. TV fragt dann nach einer Reihe weiterer Informationen, wie dem Referenzspektrum und einer Liste zu rekalibrierender Spektren. Standardmäßig wird der Typ der Rekalibrierung auf squared-distance gesetzt. Den Typ kann man mit dem folgenden Kommando auf center-of-mass setzen:
tv recalibration type center-of-mass
Um das Ergebnis der Rekalibrierung zu sehen, muß die Darstellung des Fensters mit dem Hotkey CR oder dem folgenden Kommando aufgefrischt werden:
tv window redisplay
Eine Liste der Shiftkoeffizienten erhält man mit:
tv recalibration list
Eine Liste aller Kommandos des Menus recalibration ist in Abschnitt 6.7 zusammengestellt.