Kommandos in TV sind in einer Menustruktur organisiert. Das führt zu einer Art Objektorientierung, da sich alle Kommandos, die auf einem Objekt erlaubt sind, in seinem Menu befinden. Alle Kommandos im aktuellen Menu werden mit den Tasten ? CR angezeigt. Im Hauptmenu, das durch den Prompt tv> angezeigt wird, sind die möglichen Kommandos in drei Gruppen unterteilt. Es gibt die Gruppen aliases, main command und miscellaneous. Kommandos können Gruppen von Subkommandos sein, wie zum Beispiel:
tv window setup function-y normalization off
Wird wenigstens ein Argument eines kompletten Kommandos ausgelassen, so gelangt man in ein neues Menu. Zum Beispiel gelangt man durch die Eingabe von
tv window
in das Menu window, was durch den neuen Prompt
window
statt tv> angezeigt wird.
Alle Kommandos werden relativ zum aktuellen Menu interpretiert, d.h. sie werden an den Menunamen abgehängt. Zum Beispiel resultiert das Kommando
window spectrum get co56b68.127
in der Fehlermeldung:
fatal: illegal input (window) 'spectrum get co56b68.127'
weil spectrum kein erlaubtes Kommando im Menu window ist.
TV akzeptiert absolute Kommandos von jedem Menu aus, falls ihnen tv vorausgeht. Nach der Ausführung des Kommandos befindet man sich im gleichen Menu wie vorher. Um das Spektrum aus dem vorangegangenen Beispiel zu laden, gibt man den folgenden Befehl ein:
window tv spectrum get co56b68.127
Eine Liste aller erlaubten Argumente eines Kommandos erhält man, indem man ein Fragezeichen hinter dem Kommando eingibt. Zum Beispiel:
tv window ?
Einige Menus haben Standardkommandos, die nicht eingegeben werden müssen. In diesem Manual sind sie jeweils unterstrichen. Zum Beispiel ist das Standardkommando im Menu spectrum get. Folgende Kommandos sind gleichwertig zum Laden eines Spektrums:
tv spectrum get co56b68.127
tv spectrum co56b68.127
Ebenso kann man in das spectrum Menu gehen
tv spectrum
und den Namen des Spektrums eingeben:
spectrum co56b68.127
Um ein Menu zu verlassen und in ein Menu eine Ebene höher zu gelangen, drückt man CR.