Nächste Seite: Patchbox
Aufwärts: Sonstiges
Vorherige Seite: Mikrometer
  Inhalt
Der Inchworm wird über die Parallelschnittstelle angesteuert. Die
Bedeutung der einzelnen Datenbits ist in
Tabelle 6 aufgeführt.
Tabelle 6:
Die Bedeutung der einzelnen Datenbits für die Steuerung
des Inchworm Controllers (siehe [Tie95] S. 45/46).
Bit |
Funktion |
Logik |
Bit |
Funktion |
Logik |
0 |
Run/Stop |
0=Run |
4 |
Goto Zero |
0=Goto Zero |
1 |
Forward/Reverse |
0=Forward |
5 |
no function |
|
2 |
Fast/Slow |
0=Slow |
6 |
Speed Bit 1 |
|
3 |
Zero Display |
0=Set Zero |
7 |
Speed Bit 2 |
|
|
Die Bits 2, 6 und 7 werden zur Einstellung der Geschwindigkeit des
Inchworm Motors verwendet. Die Geschwindigkeit wird abhängig vom
noch zu fahrenden Abstand (
| Sollabstand - Istabstand|) der Folien
gesteuert. In Tabelle 7 ist die Zuordnung der
Bits zu den Abständen aufgelistet.
Tabelle 7:
Zuordnung der Datenbits zur Einstellung der
Geschwindigkeit des Inchworm Motors zum noch zu fahrenden
Abstand.
Slow/Fast |
Speed Bit 2 |
Speed Bit 1 |
| Sollabstand - Istabstand| [ m] |
0 |
0 |
1 |
0-1 |
0 |
1 |
0 |
1-5 |
0 |
1 |
1 |
5-20 |
1 |
0 |
0 |
20-500 |
|
Nächste Seite: Patchbox
Aufwärts: Sonstiges
Vorherige Seite: Mikrometer
  Inhalt
Andreas Fitzler
2003-04-24