next up previous contents
Nächste Seite: Dateien Aufwärts: Das Programm Splinekurve Vorherige Seite: Vorbereitung   Inhalt

Manipulation der Eichung

Mit dem Knopf 1/C Auftragung
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 6}}
\end{picture}
wird die Darstellung geändert, so dass auf der x-Achse die Spannungswerte aufgetragen werden.

Zur Kontrolle der Eichwerte und der angepassten Splinekurve stehen die Palette
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 7}}
\end{picture}
und das Cursor Display
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 8}}
\end{picture}
zur Verfügung. Die Knöpfe der Palette dienen zur Einstellung des Betriebsmodus des Graphen. Mit den beiden Knöpfen ganz links werden die x- und y-Achse expandiert, mit der Lupe werden verschiedene Vergrößerungsmodi gewählt, die Hand dient zum Verschieben des gewählten Bildausschnitts und das Fadenkreuz erlaubt die Verschiebung des Cursors. Die Schaltfläche ganz rechts im Cursor Display dient ebenfalls zum Bewegen des Cursors. In den beiden numerischen Feldern werden die aktuellen Koordinaten des Cursors angegeben.

Zum Löschen eines Eichpunkts wird das Feld Löschen neben dem zu löschenden Eichpunkt markiert. Der Eichpunkt wird erst gelöscht, wenn der Knopf Änderung übernehmen
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 9}}
\end{picture}
gedrückt wird. Das Löschen der Eichpunkte kann nur durch Laden der Original Eichpunkte rückgängig gemacht werden. Dazu wird der Knopf Original Eichpunkte lesen
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 10}}
\end{picture}
gedrückt.

Die Eichpunkte werden vom Programm Eichkurve in binärer Form gespeichert. Mit dem Knopf Eichpunkte (Text) schreiben
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 11}}
\end{picture}
kann eine Kopie in Textform im Messverzeichnis abgespeichert werden.

Der Knopf Programm beenden
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 12}}
\end{picture}
beendet das Programm.


next up previous contents
Nächste Seite: Dateien Aufwärts: Das Programm Splinekurve Vorherige Seite: Vorbereitung   Inhalt
Andreas Fitzler 2003-04-24