next up previous contents
Nächste Seite: Manipulation der Eichung Aufwärts: Das Programm Splinekurve Vorherige Seite: Das Programm Splinekurve   Inhalt

Vorbereitung

Das Programm Splinekurve startet automatisch beim Aufruf. Das letzte gespeicherte Setup wird geladen, falls der Knopf Setup lesen? 
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 1}}
\end{picture}
gedrückt (default) ist. In den Eingabefeldern Verzeichnisname
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 2}}
\end{picture}
und Eichdateiname
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 3}}
\end{picture}
werden die eingelesenen Namen ausgegeben. Die Messwerte der Eichung werden in der Tabelle Eichpunkte
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 4}}
\end{picture}
ausgegeben. Im Graph
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 5}}
\end{picture}
werden die Mikrometerwerte die reziproken Spannungswerte dargestellt.



Andreas Fitzler 2003-04-24