|
-
AKTUELL (04.02.2009):
Die vollständige
Mitschrift zu
Kapitel 8.
User und Password wurden in der Vorlesung
bekanntgegeben.
-
AKTUELL (28.01.2009):
Die vollständige
Mitschrift zu
Kapitel 7.
User und Password wurden in der Vorlesung
bekanntgegeben.
-
AKTUELL (15.01.2009):
Die aktualisierte Liste mit Prüfungsterminen
finden sie hier.
Dazu einige
Tipps zur Prüfungsvorbereitung.
Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig bei
Frau Herrmann im Prüfungssekretariat anzumelden!
-
AKTUELL (14.01.2009):
Die siebte Übung
und das dritte Femto-Projekt vom 15.01.2009
stehen zum Download bereit.
-
AKTUELL (13.01.2009):
Die vollständige
Mitschrift zu
Kapitel 5 und 6.
User und Password wurden in der Vorlesung
bekanntgegeben.
-
AKTUELL (19.12.2008):
Ein interessanter Artikel aus dem
CERN Courier über
Rutherford's Nobelpreis.
-
AKTUELL (17.12.2008):
Die vollständige Mitschrift
zu Kapitel 4.
-
AKTUELL (17.12.2008):
Die Informationen zum zweiten Femtoprojekt
vom 16.12.2008 stehen zum Download bereit.
Die Femto-Projekte sind Bestandteil
der mündlichen Prüfungen.
-
AKTUELL (25.11.2008):
Die vollständige Mitschrift
zu Kapitel 3 und zu
Kapitel 1 und 2.
-
AKTUELL (14.10.2008):
Das Info-Blatt zur Vorlesung.
-
LEISTUNGSPUNKTE - CREDIT POINTS:
Die Veranstaltung ist im Bachelor-Studiengang "Physik"
eine benotete Prüfungsleistung mit 7 Credit Points.
Die Note geht mit einem Gewicht von 12 (entspricht 10%) in
Ihre Bachelor-Gesamtnote ein. 7 Leistungspunkte entsprechen
einem Gesamt-Zeitaufwand für die Studierenden von
210 Stunden.
Der Bachelor/Master-Prüfungsausschuss hat genehmigt, die
Abschlussprüfung zu dieser Veranstaltung mündlich
abzuhalten. Für das 30-minütige Prüfungsgespräch
werde ich zeitlich flexibel ab dem Ende des Semesters
Termine anbieten.
-
Es gibt ein moderiertes
Webdiskussionsforum.
-
In der
AG Zilges finden Sie interessante Projekte für Ihre
Bachelor-Arbeit. Sprechen Sie mich bei Interesse einfach nach der Vorlesung
an.
|