Die Vorlesung "Experimentalphysik I" soll Ihnen die Grundlagen der Mechanik und der Wärmelehre vermitteln. Dabei werden wir Ihnen Physik auch anhand von Demonstrationsexperimenten vermitteln. In den Übungen vertiefen Sie das Wissen aus der Vorlesung und lernen das Lösen einfacher physikalischer Probleme. Viel Spaß und Erfolg bei der Vorlesung und den Übungen!

  • AKTUELL (25.07.2016): Diese Seiten befinden sich im Aufbau. Aktuellere Informationen etwa ab Anfang September!

  • AKTUELL (25.07.2016): Am Dienstag, den 18. Oktober 2016 findet um 10:00 Uhr im Hörsaal I der Physikalischen Institute die Begrüßung der Physik-Erstsemester statt. Sie erhalten dort vom Department Physik und den Vertretern der Studierenden detaillierte Informationen über den Studienablauf. Anschließend wird die elektronische Anmeldung zu den Übungsgruppen der Experimentalphysik I freigeschaltet.

  • AKTUELL (25.07.2016): Die Vorlesung findet jeweils dienstags und mittwochs von 10:00-11:40 Uhr im Georg-Simon-Ohm-Hörsaal (Hörsaal I der Physikalischen Institute) statt; die Übungen finden jeweils montags oder dienstags statt. Am 01.11.2016 fällt die Vorlesung aus (Allerheiligen), die Übungsgruppen werden verschoben. Vom 23.12.2016 bis zum 06.01.2017 finden keine Veranstaltungen statt (Weihnachtspause).

  • Die Vorlesungen und Übungen zur Experimentalphysik 1 werden mit 9 Leistungspunkten (ECTS Credit Points) gewertet. Sie müssen also mit einem Arbeitsaufwand von etwa 270 Stunden in diesem Semester für die Veranstaltung rechnen. Die Leistungspunkte bzw. einen Schein erhalten Sie, wenn Sie die Klausur am Ende des Semesters erfolgreich bestanden haben. Die Note der Experimentalphysik geht mit einem Gewicht von 1/18 in Ihre Bachelor-Abschlussnote ein (falls sie nicht zu ihren drei schlechtesten Modulnoten gehört).

  • QR-Code mit Link zu dieser Seite für Ihr Smartphone.

Andreas Zilges - Letzte Änderung 25.07.2016 - Abrufe seit 25.07.16: