Aliases werden im aktuellen Menu definiert. Man kann keine Aliases in einem anderen Menu definieren. Mit der Definition von Aliases muß man vorsichtig umgehen, da eingebaute Kommandos dadurch zerstört werden können. Ein Alias, um die y-Achse auf logarithmische Skalierung umzuschalten, ist der folgende:
tv alias lin ``window setup function-y logarithmic ;
window setup function-y normalization on ;
window setup function-y normalization off;''
``no arguments''
Das zweite und dritte Argument muß in Anführungszeichen eingeschlossen werden, wenn es aus mehr als einem Wort besteht. Das dritte Argument wird an die Benutzungshinweise angehängt, die von lin ? ausgedruckt werden. Das Kommando alias, ohne Argumente, druckt alle im aktuellen Menu definierten Aliases. Das Kommando unalias lin löscht den Alias lin. Im zweiten Argument dürfen Kommandozeilenargumente oder Environmentvariablen verwendet werden, die den gleichen Konventionen wie in Shells, wie zum Beispiel der bash folgen. Um einen Alias yscale zu definieren, der die y-Achse gemäß einem Kommandozeilenargument skaliert, kann man folgendes eingeben:
tv alias yscale ``window setup function-y $(1) ;
window setup function-y normalization on ;
window setup function-y normalization off;''
``linear logarithmic squared''
wobei $(1) das erste Argument darstellt, das hinter dem yscale Kommando folgt.
alias und unalias sind eingebaute Kommandos des Kommandozeileninterpreters, die in jedem Menu bekannt sind und nicht durch ? angezeigt werden.
Aliases, die standardmäßig im Rootmenu von TV definiert werden, sind help, quit, lin and log und ihre Definitionen, die mit dem Kommando alias ausgegeben werden, sind:
tv alias
aliases in menu:
help=% "xon `hostname` `which lemacs` -f info Tv > /dev/null 2> /dev/nullSPMamp;
lin="wi sc fu li ; wi sc fu no on ; wi sc fu no off ;"
log="wi sc fu lo ; wi sc fu no on ; wi sc fu no off ;"
quit=ëxit"