next up previous contents index
Next: Miscellanous Up: Window Previous: Window status

Window view

 

tv > window view center
tv > window view center both < x-value > < y >
Zentriert die dargestellten Spektren im aktiven Fenster um die Energie oder den Kanal < x-value > und die Zahl der Ereignisse < y > .
tv > window view center x < x-value >
Zentriert die dargestellten Spektren im aktiven Fenster um die Energie oder den Kanal < x-value > .
tv > window view center y < y >
Zentriert die dargestellten Spektren im aktiven Fenster um die Ereignisse < y > .
tv > window view expand
Expandiert die dargestellte Region zwischen den Markern, die mit einem der Befehle window mark vertical enter oder window view full gesetzt wurden.
tv > window view full
tv > window view full both
Bereitet das Fenster vor, um Spektren in voller x- und y-Größe darzustellen.
tv > window view full x
Bereitet das Fenster vor, um Spektren in voller x-Größe darzustellen.
tv > window view full y
Bereitet das Fenster vor, um Spektren in voller y-Größe darzustellen.
tv > window view position < width > < position >
Zentriert die dargestellten Spektren im aktiven Fenster um die Energie oder den Kanal < position > . Die Anzahl der dargestellten Kanäle wird durch den Wert < width > bestimmt.
tv > window view shift < x-percent > < y-percent >
Verschiebt den Fensterausschnitt um < x-percent > entlang der x-Achse und < y-percent > entlang der y-Achse.
tv > window view stretch < -log 2 (x-fac) > < cursor | x-value > < -log 2 (y-fac) > < cursor | y-value >
Streckt den Fensterausschnitt um den Faktor < -log 2 (x-fac) > in x-Richtung, wobei das Zentrum durch < x-value > oder die Cursorposition gegeben ist und um den Faktor < -log 2 (y-fac) > in y-Richtung, wobei das Zentrum durch < y-value > oder der Cursorposition gegeben ist.
tv > window view reset
tv > window view reset both
tv > window view reset x
tv > window view reset y

next up previous contents index
Next: Miscellanous Up: Window Previous: Window status
Andreas Fitzler
7/13/2000