- ...Fitzler
- e-mail:
fitz@ikp.uni-koeln.de
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...Postscript
- ©Adobe
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...Matrix.
- Um
eine Matrix in ein passendes Format umzuwandeln, verwendet man das
Programm matconv. Es wurde, wie die mfile-Bibliothek, am IKP
programmiert und ist im Paket mit TV erhaältlich.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...Projektionen
- Eine Projektion kann mit dem Programm
matproj erzeugt werden.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...Mfile-Bibliothek
- Die
Mfile-Bibliothek wurde von S. Esser als Diplomarbeit für das
IKP programmiert und stellt Funktionen zum Speichern und Laden
komprimierter Spektren zur Verfügung. Der Kompressionsfaktor ist
etwa 1:5
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...[keV]
- Danke Constantin Chitu (Ayak).
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.