next up previous contents
Nächste Seite: Funktionsweise Aufwärts: Das Programm Regelung Vorherige Seite: Das Programm Regelung   Inhalt

Vorbereitung

Das Programm Regelung startet nach dem Aufruf nicht automatisch. Vor dem Start sollten alle blau hinterlegten Parameter kontrolliert werden. Im Bereich
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize A}}
\end{picture}
wird mit dem Knopf Setup lesen eingestellt, ob die letzte abgespeicherte Eichung verwendet werden soll. Im anderen Fall müssen in den Eingabefeldern Verzeichnisname und Eichdateiname die entsprechenden Werte eingetragen werden. Der zu regelnde Abstand muss im Bereich
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize B}}
\end{picture}
im Feld Neuer Abstand eingegeben und der Knopf Neuen Abstand einstellen gedrückt werden. Falls kein neuer Abstand eingestellt wird sollte klar sein, dass der momentane Abstand der Folien dem eingestellten Wert in etwa entspricht bzw. im Regelbereich des Piezos liegt, da sonst die Regelung nicht korrekt funktioniert. Zum Start der Regelung muss im Bereich
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize C}}
\end{picture}
der Knopf Regelung starten entriegelt und das Programm mit dem Knopf
\begin{picture}(8,8)(0,-3)
\linethickness{1pt} \put(3,0){\circle{10}}
\put(3,0){\makebox(0,0)[c]{\scriptsize 1}}
\end{picture}
gestartet werden.



Andreas Fitzler 2003-04-24