Vorträge für Demonstrationspraktikum SoSe 2025


Datum

Gruppe

Thema

Referent

Fr 9. Mai 2025 - 1. Vortrag

A5: Induktion

Werz

Fr 9. Mai 2025 - 2. Vortrag

C

M3: Fallschiene

Mauer

Fr 9. Mai 2025 - 3. Vortrag

D

A3: Elektronenbeugung

Kempe

Fr 6. Juni 2025 - 1. Vortrag

A

A4: Fadenstrahlröhre

Orthaus

Fr 6. Juni 2025 - 2. Vortrag

B

M8: Fallschnur

Tansel

Fr 6. Juni 2025 - 3. Vortrag

C

R2: Abschwächung von Röntgenstrahlung

Bauer

Fr 20. Juni 2025 - 1. Vortrag

A

M2: Fallball

Dißemond

Fr 20. Juni 2025 - 2. Vortrag

D

M9: Schwebung

Ringel

Fr 20. Juni 2025 - 3. Vortrag

E

M5b: Fallkegel mit Viana (Variante "b")

Caruso

Fr 4. Juli 2025 - 1. Vortrag

B

A1: Franck-Hertz-Versuch

Bertus

Fr 4. Juli 2025 - 2. Vortrag

C

M10: Schallgeschwindigkeit in Luft

Mistrieh

Fr 11. Juli 2025 - 1. Vortrag

A

M11a: Schall- und Lichtgeschwindigkeit in Medien ( Variant "a", "b" optional dazu)

Heimsoeth

Fr 11. Juli 2025 - 2. Vortrag

E

A2: Photoeffekt

Rüttgers


Alle Vorträge finden an einem Freitag ab 14.00 Uhr im Seminarraum statt.

Wenn Sie einen Vortrag halten, kommen Sie bitte schon um 13:30 Uhr in den Seminarraum um ihren Versuch aufzubauen.


Aus manchen Experimenten können 2 Vorträge gemacht werden. In diesem Fall steht eine Buchstabe a oder b neben dem Experimentnummer. z.B. M1a. Das bedeutet, dass das ganze Experiment M1 im Praktikum durchgeführt wird, aber nur Teil a davon vorgetragen wird.